- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Das Cusanuswerk bietet allen Stipendiatinnen und Stipendiaten eine umfangreiche ideelle Förderung: ein vielseitiges Bildungsprogramm, ein geistliches Angebot, persönliche Beratung, gezielte Vernetzung sowie die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung.
Förderung im Cusanuswerk zielt auf die individuelle Entfaltung der Person in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten. Sie ist an der christlichen Sicht von Mensch und Welt orientiert, davon motiviert und inspiriert. Das Bildungsprogramm des Cusanuswerks fördert daher die Bereitschaft zu Kommunikation und Dialog. In dem Maße, wie die Spezialisierung und Ausdifferenzierung von Studiengängen zunimmt, wird es wichtiger, dass sich Studierende verschiedener Fachrichtungen austauschen und gemeinsame Sprachen finden, dass sie über politische Problemkonstellationen und Optionen nachdenken, dass sie für ästhetische Phänomene sensibilisiert werden und sich Handlungsräume schaffen. Die Themen der Bildungsveranstaltungen ergeben sich aus dem Zusammenwirken von Bildungskommission der Studierenden, Geschäftsstelle und Beirat.
Die Themenhorizonte entstammen den Bereichen Gesellschaft, Politik, Recht und Ökonomie, Naturwissenschaft und Technik, Kulturwissenschaften und Künste, Philosophie und Theologie. Diese Breite des Bildungsprogramms ermöglicht es, sowohl Fragestellungen zu vertiefen, die zum eigenen Fachgebiet gehören, als auch im Gespräch mit anderen Disziplinen und Fakultäten den eigenen Horizont zu weiten. Dazu dienen die Jahrestagung, die Ferienakademien und Graduiertentagungen, die Auslandsakademien, Abschluss-Seminare, Fachschaftstagungen und Workshops. Die inhaltliche Seite der Förderung umfasst aber auch Treffen an den einzelnen Hochschulorten, die in den von Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten begleiteten Hochschulgruppen stattfinden, sowie Angebote für die ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Alle Veranstaltungsformen bieten die Möglichkeit einer aktiven Mitgestaltung.
Dr. Birgitta Krumrey
Leiterin des Referats Förderung und Netzwerk
Referatsassistenz:
Raphaela Bel
Tel.: +49 (0)228 98384-17
raphaela.bel@cusanuswerk.de
Abschlussseminar » zur Anmeldung
Auslandsakademie » zur Anmeldung
Bildung auf dem Schirm - die digitale Ringakademie des Cusanuswerks » mehr Informationen
Einführungswochenende für Neuaufgenommene » zur Anmeldung
Fachschaften » zur Anmeldung
Ferienakademien » zur Anmeldung
Graduiertentagungen » zur Anmeldung
Jahrestagung » zur Anmeldung
Theologischer Grundkurs » zur Anmeldung
Sommerakademie der Begabtenförderungswerke » mehr Informationen
KAAD » zur Anmeldung
Regionaltreffen der Altcusanerinnen und Altcusaner » nähere Informationen und Kontakt