- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Die zwölftägigen Ferienakademien stehen unter dem Anspruch eines studium generale. Studierende der verschiedensten Fachrichtungen kommen miteinander über Grundfragen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, über Probleme von Gesellschaft und Kultur sowie über zentrale Aspekte von Theologie und Glaube ins Gespräch. In Plenumsvorträgen, Diskussionen und Arbeitsgruppen besteht so die Möglichkeit, sich mit Professorinnen und Professoren, gesellschaftlichen Entscheidungsträger(inne)n und Fachleuten aus unterschiedlichen beruflichen Feldern auseinanderzusetzen. Darüber hinaus gestalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten während der Akademien ein begleitendes Programm mit eigenen Referaten über Themen aus ihren Studienfächern oder ihren Interessengebieten sowie mit kulturellen Aktivitäten. Gastvorträge und Exkursionen ergänzen das Programm. Feste Bestandteile im Ablauf der Akademien sind gemeinsame Gebetszeiten und Gottesdienste. Während der Akademien sind außerdem Raum und Zeit gegeben zum gegenseitigen Austausch und für Gespräche mit der Akademieleitung oder der geistlichen Begleitung.
Die hier genannten Ferienakademien stehen ausschließlich unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienförderung offen. Die Teilnahme von externen Gästen ist leider nicht möglich.
Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Studienförderung des Cusanuswerks nehmen in der Regel jährlich an einer Ferienakademie teil. Verpflichtend ist die Teilnahme an einer Ferienakademie jedes zweite Jahr. Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Hinweise zur Anmeldung zum Bildungsprogramm.
Die Termine und Inhalte der Ferienakademien des Bildungsjahres 2023/24 finden Sie ab Mitte Februar auf dieser Seite. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt vom 1. April bis zum 1. Mai 2023.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 75 (6 Tage) bzw. 150 Euro (12 Tage), ab Sommer 2023 180 Euro (12 Tage) bzw. 160 Euro (10 Tage).
Datum | 12.02. - 22.02.2023 |
Titel | Vom Wissen, das man schmecken kann – Leben und Werk des Nikolaus von Kues |
Ort | Ludwig-Windhorst-Haus - 49808 Lingen |
Anmeldefrist | 30.04.2022 |
Anmeldung |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
Datum | 19.02. - 03.03.2023 |
Titel | Bildung ist mehr als Wissen. Ferienakademie des Collegium Cusanum |
Ort | LVHS St. Gunther - 94557 Niederalteich |
Anmeldefrist | 30.04.2022 |
Anmeldung |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
Datum | 19.02. - 03.03.2023 |
Titel | Von der Wunderkammer zur demokratischen Institution? Eine Museumsvisite |
Ort | Haus Johannisthal - 92670 Windischeschenbach |
Anmeldefrist | 30.04.2022 |
Anmeldung |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
Datum | Titel | Ort | Anmeldefrist | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
12.02. - 22.02.2023 | Vom Wissen, das man schmecken kann – Leben und Werk des Nikolaus von Kues | Ludwig-Windhorst-Haus - 49808 Lingen | 30.04.2022 |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
19.02. - 03.03.2023 | Bildung ist mehr als Wissen. Ferienakademie des Collegium Cusanum | LVHS St. Gunther - 94557 Niederalteich | 30.04.2022 |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
19.02. - 03.03.2023 | Von der Wunderkammer zur demokratischen Institution? Eine Museumsvisite | Haus Johannisthal - 92670 Windischeschenbach | 30.04.2022 |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
|