© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Deutschland braucht mehr Frauen in Führungspositionen

Ende 2024 wurde das Karriereförderprogramm für Frauen „Talente sichern – Zukunft gestalten“ der 13 bundesdeutschen Begabtenförderungswerke 2023/2024 abgeschlossen. Kooperationspartner des vom Cusanuswerk initiierten und geleiteten Programms waren das Avicenna-Studienwerk, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, das Evangelische Studienwerk, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, die Hanns-Seidel-Stiftung, die Hans-Böckler-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und die Studienstiftung des deutschen Volkes (siehe zu den Begabtenförderungswerken: www.stipendiumplus.de). Finanziert wurde das Programm aus Mitteln der Begabtenförderungswerke und der Deutschen Bischofskonferenz. Es wurde zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Mentoring.

Mit Mentoring, Kompetenztrainings und dem Aufbau eines Netzwerks wurden hervorragend ausgebildete, ambitionierte und gesellschaftlich engagierte junge Stipendiatinnen auf ihrem Weg in Führungsverantwortung unterstützt. Mentorinnen und Mentoren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien engagierten sich im Rahmen des erfolgreichen Programms und gaben ihre Erfahrungen und Perspektiven auf eine wertesensible Führung weiter. Im Karriereförderprogramm für Frauen ist ein lebendiges, generationsübergreifendes Netzwerk von Personen entstanden, die in einem dauerhaften Austausch stehen und im Bewusstsein für ihre gesellschaftliche Verantwortung als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fungieren.

Ziel des Karriereförderprogramms für Frauen der Begabtenförderungswerke war es, langfristig den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und hervorragend ausgebildeten, ambitionierten und gesellschaftlich engagierten jungen Frauen durch Vernetzung, Mentoring und Trainings Kompetenzen, Kontakte und Zutrauen in den eigenen Weg zu vermitteln.

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Simoncelli 
(Projektassistenz)
Tel: +49 (0)228 98384-35
karrierefoerderprogramm@cusanuswerk.de

Zum Seitenanfang