Verbleibstudie: Start der Vollbefragung aller ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten

Im Rahmen der  Verbleibstudie des Cusanuswerks findet im Februar die quantitative Vollbefragung aller 7000 ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten statt. Alle Ehemaligen wurden vom beauftragen Forschungsinstitut uzbonn angeschrieben und zur Teilnahme an der anonymen Online-Befragung eingeladen. Eine Beteiligung ist bis zum 01.03.2016 möglich.

Diese breit angelegte quantitative Befragung bildet neben den qualitativen Erhebungen den zentralen Bestandteil der Studie. Die Verbleibstudie soll analysieren, wie sich die Lebenswege der Ehemaligen nach der Förderung entwickelt haben, was ihnen wichtig ist und wo sie sich engagieren, in welchen beruflichen Positionen sie sich befinden, wo sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – ob all das durch die cusanische Förderung beeinflusst wurde und natürlich wie sie die Arbeit des Cusanuswerks im Rückblick bewerten. Die Erfahrungen der Ehemaligen sind wichtig, um die Auswahl-, Förder- und Ehemaligenarbeit des Cusanuswerks weiterzuentwickeln.

Erste Ergebnisse der Verbleibstudie sollen bereits während des Jubiläumsjahrestreffens im Mai 2016 präsentiert werden. Die Vorstellung der Endergebnisse sowie eine Publikation folgen im Herbst 2016. Verantwortliche in der Geschäftsstelle sind Dr. Susanne Schaefer und Mirjam Rossa.

Zum Seitenanfang