Sommerakademie der Begabtenförderungswerke: Demokratie gestalten, 26.08. bis 02.09.2019
Die Anmeldung ist bis zum 19. Mai 2019 möglich!

Wie geht es unserer Demokratie? Wie steht es um sie in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten? Wie lässt sich ihre Zukunft gestalten – und wie sehen und diskutieren besonders junge Menschen diese Zukunft und die Gestaltungsmöglichkeiten? Das sind die zentralen Themen der Sommerakademie „Demokratie gestalten!“, welche die 13 akademischen Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland ab 2019 über drei Jahre hinweg in Heidelberg anbieten werden. Die erste Sommerakademie findet vom 26. August bis zum 2. September 2019 statt.

Denn neben den Stichworten Demokratiemüdigkeit, Spaltung der Gesellschaft und Vormarsch autoritärer Regimes stehen auch andere, positive Entwicklungen – wie die weltweite politische Vernetzung, neue Partizipationsformen und ein reges Interesse an demokratischen Projekten. Darüber – die Geschichte, die Leistungen und die Entwicklung der Demokratie – soll in der jeweils einwöchigen Akademie mit vielen Referentinnen und Referenten diskutiert werden. Begleitet werden die Seminare und Workshops von einem umfangreichen Rahmenprogramm und Festreden prominenter Gäste.

Eingeladen werden jedes Jahr 200 junge Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderwerke, die sich bereits politisch aktiv in die Gesellschaft einbringen. Während der Akademie sollen explizit deren verschiedene religiöse, politische und weltanschauliche Positionen herausgearbeitet und produktive Kontroversen in Gang gesetzt werden. In jedem Jahr soll zudem ein Schwerpunkt auf einer bestimmten Weltregion liegen – in diesem Jahr wird es Europa sein, mit thematischem Gewicht auf Rechtsstaatlichkeit, zivilgesellschaftlichem Engagement und den Rechten von Minderheiten.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft für die Sommerakademie übernommen. Er wird deshalb die diesjährige Akademie Ende August besuchen und mit den Teilnehmenden in den Dialog zu Chancen und Herausforderungen der Demokratie treten. Die Federführung für die Akademieserie hat die Hans-Böckler-Stiftung, gefördert wird sie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die Webseite mit laufend aktualisierten Informationen zu Programm und Gästen finden Sie unter: www.sommerakademie-demokratie.de.

Teilnahme für Cusanerinnen und Cusaner: An der Sommerakademie der Begabtenförderwerke im Jahr 2019 können insgesamt 15 Cusanerinnen und Cusaner teilnehmen. Cusanerinnen und Cusaner müssen zuvor bereits einmal an einer Ferienakademie oder einer Graduiertentagung teilgenommen haben. Mit einer Teilnahme erfüllen Sie die Bildungspflicht.

Die Anmeldung ist bis zum 19. Mai über folgenden Link möglich: https://www.boeckler.de/veranstaltung_118392.htm

Aufgrund der unterschiedlichen Anmeldezeiträume empfehlen wir Ihnen, sich parallel auch für das reguläre Bildungsprogramm des Cusanuswerks anzumelden. Die Bekanntgabe zur Vergabe der Plätze erfolgt Anfang Juni 2019. Sollten Sie für zwei Veranstaltungen eine Zusage erhalten, so fällt der Platz auf der cusanischen Veranstaltung weg.

Zum Seitenanfang