Siebte Abschlussausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerks
"Bitte schön"

Die 7. Abschlussausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerks findet vom 19. April bis zum 19. Juni 2008 in der Ausstellungshalle Zeitgenössische Kunst in Münster statt. 15 junge Künstlerinnen und Künstler werden mit ihren ganz unterschiedlichen Positionen vertreten sein und sich um das weiterführende Meistermann-Stipendium bewerben.

An wechselnden Orten (Kornwestheim, Frankfurt, Münster, Kassel, Dresden) und unter wechselnden Titeln (Eckpunkte, 10 Positionen, Grüne Neune, changing places, Genie GS – 3246, Lieber Friedrich,) finden sich seit 1993 alle zwei bis drei Jahre jeweils die Künstlerinnen und Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen, die am Ende ihres Studiums und damit auch ihrer Förderung durch das Cusanuswerk stehen. Wesentlich für das Format der Abschlussausstellung ist dabei die Idee des gemeinsamen Kuratierens. Die Künstlerinnen und Künstler erarbeiten gemeinsam ein Konzept, geben der Ausstellung einen Titel und gestalten den Katalog. In Anbetracht dessen, dass es bei dieser Ausstellung nicht nur um den Abschluss einer in weiten Teilen gemeinsam erlebten Förderzeit geht, sondern auch um die Bewerbung um ein weiterführendes Stipendium, ist dies keine leichte Aufgabe. Und doch kann gerade in dem Ringen um ein schlüssiges Konzept, das die Eigen- und Eigensinnigkeiten der jeweiligen Künstlerpersönlichkeiten nicht nivelliert, dennoch aber auch gemeinsame Fluchtpunkte des künstlerischen Schaffens sichtbar werden lässt, etwas von dem deutlich werden, was die Zeit im Cusanuswerk bestimmt hat: Das Beschreiten des je eigenen Weges, ohne die Verantwortung für das Ganze aus dem Blick zu verlieren.

Im Rahmen der Abschlussausstellung 2008 wird das weiterführende Georg-Meistermann-Stipendium vergeben. Mit der Namensgebung "Georg-Meistermann-Stipendium" erinnert das Cusanuswerk an einen großen Künstler, der als Lehrer, Kulturphilosoph und Kulturpolitiker gewirkt hat und sich seine künstlerische Eigenständigkeit gerade aus seiner christlichen Grundhaltung heraus bewahrt hat. Das mit monatlich 800 € dotierte Georg-Meistermann-Stipendium ermöglicht jungen Künstlerinnen und Künstlern unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums zwei Jahre lang ein intensives Arbeiten und umfasst zudem die Finanzierung einer Einzelausstellung. Ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger des Georg-Meistermann-Stipendiums sind Dorothée Aschoff, Stefanie Jünemann, Susanne Ring, Birgit Dieker, Christoph Wedding, Conny Bosch, Ulrike Möschel, Martina Schumacher, Olaf Val, Kathrin Schlegel und Rana Matloub. Der Jury, die über die Stipendienvergabe entscheidet, gehören derzeit neben dem Bochumer Kunsthistoriker Prof. Dr. Richard Hoppe-Sailer und dem Leiter des Cusanuswerks, Prof. Dr. Josef Wohlmuth, die Künstler Prof. Christiane Möbus (Berlin), Prof. Ulrich Erben (Münster) und Prof. Norbert Radermacher (Kassel) an. Die Entscheidung über die Vergabe des Georg-Meistermann-Stipendiums wird im Rahmen der Finissage bekannt gegeben.

<link fileadmin files pdfs aktuelles> Download Einladung (pdf)

Vernissage: Freitag, 18.4.2008, 19 Uhr
Finissage mit Bekanntgabe des Meistermann-Stipendiums: Freitag, 20.6.2008, 19.00 Uhr

Ausstellungshalle Zeitgenössische Kunst Münster
Speicher II
Hafenweg 28
48155 Münster
Telefon: 0251 / 4924100 und 6744675
www.muenster.de/stadt/ausstellungshalle
kulturamt@stadt-muenster.de

Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 19 Uhr und Sa / So 12 – 18 Uhr
25. April bis 22 Uhr; 26. April bis 20 Uhr

Zum Seitenanfang