Prof. Dr. Peter Funke erhält den Ausonius-Preis 2019

Professor Peter Funke erhält am 24. Mai 2019 den renommierten Ausonius-Preis. Die Ehrung wird seit 1998 von den Fachbereichen II und III der Universität Trier verliehen und würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Klassischen Philologie oder der Alten Geschichte.

Mit Professor Peter Funke wird einer der profiliertesten deutschen Wissenschaftsmanager und Forscher, der seit Jahrzehnten weit über die Grenzen seines Faches hinauswirkt, für sein Lebenswerk geehrt.

Vonn 1998 war er als Professor für Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig, seit 2018 ist er Seniorprofessor. Zudem leitet er u. a. die Arbeitsstelle „Griechenland“ im Seminar für Alte Geschichte und ist seit 1996 zugleich Direktor des „Instituts für interdisziplinäre Zypernstudien“.

Peter Funke ist Mitglied in zahlreichen Gremien und Kommissionen. Im Bereich des Wissenschaftsmanagements engagierte er sich von 1992 bis 2008 im Vorstand des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschlands. Von 1996 an wirkte er in den Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), von 2010 bis 2016 als DFG-Vizepräsident.

Peter Funke ist darüber hinaus seit vielen Jahren Vertrauensdozent im Cusanuswerk und Mitglied im Auswahlgremium für die Graduiertenförderung. Er ist zudem seit 2005 Vorsitzender des Beirats des Cusanuswerks und gestaltet die Geschicke der Bischöflichen Studienförderung maßgeblich mit.

Wir sind Herrn Professor Funke sehr dankbar für sein großes sowie nachhaltiges Engagement für die katholische Begabtenförderung und gratulieren ihm herzlich zu dieser Würdigung!
 

Peter Funke, Foto: Cusanuswerk
Zum Seitenanfang