28. Auswahlausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerks 2019 zu Gast in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Dieses Jahr wurden 48 junge Künstlerinnen und Künstler aus allen Kunsthochschulen Deutschlands für die Studienförderung des Cusanuswerks nominiert. Ihre Arbeiten präsentieren sie im Rahmen einer Gruppenausstellung, die in den Räumen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe gezeigt wird. Zu den Besonderheiten dieser Ausstellung zählt das Prinzip der gemeinsamen Kuratierung, d. h. die Gruppe trifft sich am Ausstellungsort und hat vier Tage Zeit, um ein gemeinsames Konzept zu entwickeln und zu realisieren.
Das Auswahlverfahren für Studierende an Kunsthochschulen
Alle staatlich anerkannten Kunsthochschulen Deutschlands können bis zu vier Bewerber(innen) für das Auswahlverfahren des Cusanuswerks vorschlagen. Die Studierenden absolvieren zwei Vorstellungsgespräche, erarbeiten eine Mappe und die gemeinsame Ausstellung. Dann entscheidet eine Fach-Jury über die Vergabe von voraussichtlich 15 Stipendien. Wer ein Stipendium erhält, wird während seines gesamten Studiums gefördert. Mit der Ausstellung ist das Cusanuswerk jedes Jahr in einer anderen Stadt zu Gast.
Vernissage und Öffnungszeiten der Ausstellung
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 81
76133 Karlsruhe
www.kunstakademie-karlsruhe.de
Vernissage: Mittwoch, 13. März 2019, 19 Uhr
Begrüßung: Prof. Harald Klingelhöller (Rektor der Akademie), Prof. Dr. Georg Braungart (Leiter des Cusanuswerks) und Ruth Jung (Cusanuswerk)
Ausstellungsdauer: 16. – 29. März 2019
Öffnungszeiten: Mo bis Sa, 9 – 22 Uhr
Ansprechpartnerin
Ruth Jung
ruth.jung(at)cusanuswerk.de
Tel: 0228 98 38 4-43
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung
Baumschulallee 5
53115 Bonn
Die Pressemitteilung vom 18.02.2019 finden Sie hier (PDF).