Romina Abate wurde mit dem Künstlerförderpreis der Stadt Friedrichshafen in der Sparte Bildende Kunst ausgezeichnet. Der Förderpreis ist mit 4000,- Euro dotiert und ist mit einer Präsentation ihrer Arbeiten bei der Preisverleihung am 15. September 2017 im Kiesel in Friedrichshafen verbunden.
Romina Abate, geboren 1982 in Friedrichshafen am Bodensee, studierte an der Kunsthochschule Kassel Bildende Kunst bei Dorothee von Windheim, Christian Philipp Müller und Florian Slotawa, dessen Meisterschülerin sie war. In ihren installativen Arbeiten untersucht sie bestehende Dinge und Konventionen auf ihren semantischen und semiotischen Gehalt: Ähnlich wie eine Archäologin analysiert sie Erscheinungsformen, Funktionen und Konnotationen der uns umgebenden kulturellen Artefakte. Durch Dekontextualisierung und Montage von Fundstücken und Fragmenten entwickelt sie mehrdimensionale Arrangements, die das Verhältnis von Zeichen, Bild und Begriff untersuchen.
Romina Abate war Stipendiatin in der Künstlerförderung des Cusanuswerks und erhielt im Anschluss an ihr Studium das zweijährige Georg-Meistermann-Stipendium des Cusanuswerks. Sie residierte als Künstlerin u. a. im Skaftfell Center for Visual Art, Seydisfördur, Island, in der Nida Art Colony, Nidden, Litauen und in der ehemaligen Künstlerkolonie Willingshausen, wo sie auch ein Künstlerbuch publizierte.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel,- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter im Museum für Photographie Braunschweig; Werkschau Halle 12, Spinnerei Leipzig; P/ART Producers Art Fair, Hamburg; Kunsthalle Willingshausen und Kasseler Kunstverein.
- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz