Görres-Gesellschaft und Cusanuswerk schließen Rahmenabkommen

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft e.V. und das Cusanuswerk wollen künftig enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Rahmenabkommen unterzeichneten am Donnerstag, den 1. August 2019, in Tübingen der Präsident der Görres-Gesellschaft, Professor Dr. Bernd Engler und der Leiter des Cusanuswerks, Professor Dr. Georg Braungart.

Im Rahmen der Jahrestagungen der Görres-Gesellschaft sollen ausgewählte Fachschaften des Cusanuswerks zusammen mit Fachbereichen der Görres-Gesellschaft gemeinsam tagen. Kernidee dieser Veranstaltungen ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs mit arrivierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kontakt zu bringen. Damit sollen jungen Akademikerinnen und Akademikern, die an einer wissenschaftlichen Karriere interessiert sind, die Möglichkeiten der Görres-Gesellschaft im Hinblick auf persönliche Vernetzung, interdisziplinären Austausch und Publikationen ihrer Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften nahegebracht werden.

Im vergangenen Jahr fand erstmals eine gemeinsame Tagung der Medizinerinnen und Mediziner in Bamberg statt.

Bei der 122. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft, die vom 20. bis zum 22. September in Paderborn stattfinden wird, tagen neben Vertreterinnen und Vertretern der Görres-Gesellschaft über 30 Cusanerinnen und Cusaner sowie ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Medizin und den Rechtswissenschaften zusammen.

Die Zusammenarbeit vollzieht sich in der Überzeugung, dass der christliche Glaube zum Gelingen einer freiheitlichen Gesellschaft einen bedeutenden Beitrag leistet und der wechselseitige Bezug von Wissenschaft und Glaube dabei eine wesentliche Rolle spielt. Görres-Gesellschaft und Cusanuswerk sind sich beide der Bedeutung dieser Eckpfeiler bewusst. Das christliche Menschenbild und die christliche Ethik prägen die Arbeit ihrer Geförderten bzw. ihrer Mitglieder.

 

Zum Seitenanfang