Zwei Konzerte in Münster und Bonn bildeten den Abschluss des diesjährigen Workshops in der Musikerförderung des Cusanuswerks.
Die zahlreich erschienenen Gäste hörten ein Kammerensemble aus acht Stipendiatinnen und Stipendiaten der cusanischen Musikerförderung, die Werke von vier jungen Komponisten aufführten. Sie zeigten unterschiedliche Kompositionsstile, zogen ihre Inspirationen gleichermaßen aus der klassischen Moderne, dem Jazz, reflektierter Tonalität sowie aus der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Die neuen Werke wurden unter Beteiligung der Komponisten und unter Leitung von Michael Denhoff und Charlotte Seither in einem einwöchigen Workshop einstudiert.
Mit dem Bonner Konzert verband sich ein Festakt anlässlich des 70. Geburtstags von Professor Dr. Josef Wohlmuth, dem Leiter des Cusanuswerks. In Grußworten von Weihbischof Professor Dr. Paul Wehrle, dem Beauftragten der deutschen Bischofskonferenz für das Cusanuswerk, Prof. Dr. Peter Funke, dem Vorsitzenden des Beirats des Cusanuswerks, und Dr. Detlef Stäps, Rektor im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, wurde Herrn Wohlmuths Engagement im Cusanuswerk ebenso gewürdigt wie seine Verdienste um den jüdisch-christliche Dialog. Mit der Überreichung der Festschrift "Drei Religionen – ein Heiliges Land", die Impressionen von der im Jahr 2007 durchgeführten Ferienakademie des Cusanuswerks in Israel zusammenfasst, schloss der offizielle Teil des Abends, der in einem Empfang festlich ausklang.
<link fileadmin files pdfs aktuelles> Download Einladung (pdf)