Frankfurt/Main. Den Dank des Cusanuswerks an Prof. em. Dr. Wolfgang Schwarz für sein Engagement als Vertrauensdozent überbrachte die Generalsekretärin der Bischöflichen Studienförderung Dr. Claudia Lücking-Michel. Mehr als 25 Jahre hat Prof. em. Dr. Wolfgang Schwarz als Vertrauensdozent die Frankfurter Hochschulgruppe des Cusanuswerks betreut und begleitet.
Sein Nachfolger in dieser Position, Prof. Dr. Bernd Trocholepczy, begrüßte mehr als sechzig "junge, mittlere und Altcusanerinnen und Altcusaner" aus der Rhein-Main Region zu einem Festakt zu Ehren seines Vorgängers. Von Seiten des Cusanuswerks überbrachte die Generalsekretärin Dr. Claudia Lücking-Michel den Dank der Stiftung und betonte das außergewöhnliche Engagement, das Herr Schwarz in den langen Jahren seines Engagements gezeigt hatte. Diesen Einsatz stelle Dr. Florentine Fritzen als Szenen aus dem Leben von Herrn Schwarz und der Hochschulgruppe vor, etwa die vorweihnachtliche Feuerzangenbowle in den Räumen seines Instituts oder der Semesterabschluss im Hause der Familie Schwarz mit einem Vortrag aus jeweils einer anderen akademischen Disziplin. Den Dank der Universität überbrachte Vizepräsident Prof. Dr. Jürgen Bereiter-Hahn in Form des Festvortrags zum Thema Reduktionismus und freier Wille. Für die Frankfurter Hochschulgruppe übergab Nina Schaller ein Straußenei, das nicht nur symbolisch als Abschiedsgeschenk, sondern auch als Einladung zum gemeinsamen Besuch einer "Straußenforschungsfarm" gedacht ist.