Das Karriereförderprogramm für Frauen „Talente Fördern – Zukunft sichern“ geht in seine sechste Runde. Von Juni 2017 bis November 2018 können damit erneut 40 Stipendiatinnen der Begabtenförderungswerke an dem erfolgreichen Mentoringprogramm teilnehmen.
Das Programm setzt auf innovative genderspezifische Maßnahmen der Karriereförderung, um langfristig dazu beizutragen, den Anteil an hervorragend ausgebildeten Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie Kirche und Medien zu erhöhen. Zentraler Bestandteil des Karriereförderprogramms ist das Mentoring. In einer 1:1-Beziehung werden Teilnehmerinnen 18 Monate lang von einer erfahrenen Führungskraft beraten und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Fünf programmbegleitende Seminare bereiten die Stipendiatinnen auf individuelle berufliche und private Herausforderungen vor. Darüber hinaus steht den Teilnehmerinnen ein etabliertes und engagiertes Netzwerk offen.
Zur Bewerbung eingeladen sind Stipendiatinnen aller kooperierenden Begabtenförderungswerke (s.u.). Sie sollten am Übergang von Studium oder Promotion zum Berufseinstieg stehen und sich zum offiziellen Programmstart im Juni 2017 noch mindestens sechs bzw. neun Monate (dies gilt für Teilnehmerinnen der Studienstiftung des deutschen Volkes) in der Förderung befinden.
Interessierte finden hier alle Informationen zum Programm und zum Bewerbungsprozess. Eine Bewerbung ist bis einschließlich zum 15. Februar 2017 möglich!
Das Karriereförderprogramm für Frauen der Begabtenförderungswerke wird vom Cusanuswerk, dem Begabtenförderwerk der katholischen Kirche in Deutschland, durchgeführt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Programm ist zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Mentoring. Kooperationspartner und beteiligte Werke der aktuellen Programmrunde sind – neben dem Cusanuswerk – das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, das Evangelische Studienwerk Villigst, die Hans-Böckler-Stiftung, die Hanns-Seidel-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die Stiftung der deutschen Wirtschaft und die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Ansprechpartnerin:
Dr. Birgitta Krumrey
Programmleitung
Cusanuswerk | Bischöfliche Studienförderung
Tel. 0228 98 38 4-35
karrierefoerderprogramm(at)cusanuswerk.de
Fotohinweis: © contrastwerkstatt – Fotolia.com