Am 7. Januar 2013 feiert Professor Dr. Dr. h.c. Josef Wohlmuth seinen 75. Geburtstag.
Von 1986 bis zu seiner Emeritierung 2003 hatte Josef Wohlmuth den Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Bonn inne. 1984/85 und 2003/2004 war er Studiendekan am Theologischen Studienjahr an der Abtei Hagia Maria Sion in Jerusalem.
Seine Forschungen konzentrieren sich auf Dogmen- und Konzilsgeschichte, auf Fragen der Ökumene sowie auf die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Philosophie und moderner Ästhetik. Sein besonderes Engagement gilt dem christlich-jüdischen Dialog.
2009 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Bamberg verliehen.
Als er nach seiner Emeritierung im Jahr 2004 die Leitung des Cusanuswerks übernahm, war er zunächst für fünf Jahre berufen worden. Die Deutsche Bischofskonferenz verlängerte seine Amtszeit im Jahr 2009 um weitere zwei Jahre. In seine Zeit als Leiter des Cusanuswerks fielen bedeutende Veränderungen. Der erfreulich starke Aufwuchs der Stipendiatenzahlen brachte Konsequenzen für die Arbeit in der Geschäftsstelle mit sich – vor allem die Erweiterung des Bildungsangebots in der ideellen Förderung. Die Einführung der Erstsemesterförderung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der cusanischen Auswahlarbeit, und mit dem Karriereförderprogramm für Frauen gestaltet das Cusanuswerk im Auftrag des BMBF ein Angebot für alle 12 Begabtenförderwerke.
Wir danken Josef Wohlmuth für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz und für seine Verbundenheit mit dem Anliegen der katholischen Begabtenförderung, die er auch nach seinem Ausscheiden aus dem Cusanuswerk immer wieder deutlich macht, und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft!