Am 18. März 2020 feiert Professor Dr. Peter Funke seinen 70. Geburtstag.
Von 1985 bis 1988 war der Althistoriker Peter Funke zunächst Professor an der Universität Siegen, von 1988 bis 2018 lehrte er dann als Ordinarius an der Universität Münster (WWU). Von 1990 bis 1994 war Funke in Münster Prorektor für Lehre und studentische Angelegenheiten. Seit 2018 ist Funke Seniorprofessor am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“ und am Seminar für Alte Geschichte an der WWU Münster.
Professur Funke ist international einer der profiliertesten Vertreter seiner Zunft – der Geschichtswissenschaft – und wirkt dabei weit über die Grenzen des eigenen Faches hinaus: Als Mitglied in zahlreichen Gremien und Kommissionen tritt er für eine Stärkung des Wissenschaftsstandorts hierzulande sowie für internationale Vernetzungen ein, engagierte sich über viele Jahre im Vorstand des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschlands und wirkte von 1996 an in den Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – von 2010 bis 2016 als DFG-Vizepräsident.
Peter Funke erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Darunter – im letzten Jahr – den renommierten Ausonius-Preis der Universität Trier für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte.
Dem Cusanuswerk ist Professor Funke seit langem verbunden: So ist er seit vielen Jahren Vertrauensdozent und Mitglied im Auswahlgremium für die Graduiertenförderung; seit 2005 ist Herr Funke zudem Vorsitzender des Beirats des Cusanuswerks und gestaltet die Geschicke der Bischöflichen Studienförderung maßgeblich mit.
Wir sind Herrn Professor Funke überaus dankbar für sein großes sowie nachhaltiges Engagement für die katholische Begabtenförderung in Deutschland und gratulieren ihm nochmals herzlich zu seinem Geburtstag!
Wir wünschen ihm Glück und Segen für die Zukunft: ad multos annos, Professor Dr. Peter Funke!