Cusanuswerk erhält Auszeichnung EFQM Recognised for Excellence – 4 Star

Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland wird erneut gewürdigt

Für die herausragende Qualität der Prozesse und Leistungen sowie für die zukunfts­weisende Weiterentwicklung der Organisationsstruktur hat die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk heute das Zertifikat Recognised for Excellence – 4 Star verliehen. ILEP ist der deutsche Partner der European Foundation for Quality Management (EFQM). In einem Assessment sind Kriterien wie Strategie und Führung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Dienstleistungen, aber ebenso die gesellschaftsbezogenen Ergebnisse evaluiert worden.

Die Bischöfliche Studienförderung sieht die Auszeichnung auch im Kontext zu Empfehlun­gen, die auf der Grundlage der sogenannten ‚Kirchenaustrittsstudie‘ des Bistums Essen formuliert wurden: Man müsse, so die Herausgeber der Studie, erstens die Qualität von kirchlichen Dienstleistungen verbessern, zweitens das Mitgliedermanagement optimieren und drittens das kirchliche Image pflegen. Außerdem sei es in besonderer Weise notwen­dig, sich um diejenige Gruppe zu kümmern, die sich am stärksten von der Kirche abwende: die 25- bis 35-Jährigen. „Diese Empfehlungen weisen eine hohe Kongruenz zu den strate­gischen Schwerpunkten auf, die das Cusanuswerk seit einigen Jahren verfolgt: Qualität sichern, Vernetzung fördern, Profil stärken. Dass unsere Bemühungen in diesen Bereichen fruchten, zeigt auch die heutige Aus­zeichnung der EFQM“, so der Generalsekretär des Cusanuswerks, Dr. Thomas Scheidtweiler. Der Leiter des Cusanuswerks, Prof. Dr. Georg Braungart, betont, dass „so die Zukunft der cusanischen Idee gesichert wird, wie sie in unserem Leitbild fixiert ist: herausragend begabte junge Menschen fördern, einander in Achtung und Vertrauen begegnen, Räume der Freiheit schaffen, Austausch pflegen, der Kirche und der Welt dienen.“ Das Cusanuswerk habe „die Zukunft der Kirche im Blick“, so Prof. Braungart; dies sei insbesondere vor dem Hintergrund der im Mai veröffentlichten Mitglieder- und Kirchensteuerprojektion der Universität Freiburg relevant.

Das Cusanuswerk hat sich im Jahr 2014 EFQM angeschlossen und wurde im darauf­fol­genden Jahr gleich mit Committed to Excellence – 2 Star ausgezeichnet. Der Geschäfts­führer von ILEP, Dr. André Moll, der die aktuelle Begutachtung durchführte, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen, die das Cusanuswerk erbringt: „Gerade einer Einrichtung im Bildungsbereich steht es gut an, sich selbst als erfolgreich lernende Organisation unter Beweis zu stellen – und das hat das Cusanuswerk auf eindrucksvolle Weise getan. Ein Sprung von Level 2 auf Level 4 in weniger als vier Jahren ist auch im Vergleich zu beson­ders ambitionierten Organisationen eine sehr hohe Entwicklungsgeschwindigkeit.“

Hintergrund:

EFQM ist neben ISO 9001 das führende Qualitäts­management­system in Europa. 30.000 Or­ganisationen haben sich EFQM angeschlossen. Mit der Auszeichnung Recognised for Excellence – 4 Star gehört das Cusanuswerk zur Spitzengruppe der 25 Prozent besten EFQM-zertifizierten Unternehmen und Einrichtungen.

Kontakt

Dr. Birgitta Krumrey
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cusanuswerk. Bischöfliche Studienförderung
birgitta.krumrey(at)cusanuswerk.de
Tel.: 0228 98384-12
 

Die Pressemitteilung als PDF: Cusanuswerk erhält erneut Auszeichnung der European Foundation for Quality Management

Zum Seitenanfang