Cusanus Lecture zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Ludger Honnefelder – einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr des Cusanuswerks

60 Jahre Cusanuswerk: Der Vielfalt unserer Förderung in Vergangenheit und Gegenwart entsprechend, nehmen wir das Jubiläumsjahr 2016 zum Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten. Das Besondere daran: Neben den zentralen Veranstaltungen gibt es auch solche, die von Ehemaligen geplant und an verschiedenen Orten durchgeführt werden – beeindruckende Beispiele gelebter Subsidiarität im Cusanuswerk, die durch neue Netzwerkförderinstrumente gestärkt wird.

Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahrs gehörte die Cusanus Lecture am 22. April 2016 in Berlin, die sich mit dem Thema „Religion – eine Ressource Europas?“ befasste und Professor Dr. Ludger Honnefelder zum 80. Geburtstag gewidmet war.  Mehr als 150 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche diskutierten mit prominenten Rednern und mit dem Jubilar, der von 1982 bis 1991 Leiter der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk war. Die Laudatio hielt Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl. Im Anschluss an die Lecture fand ein Abendessen mit dem Erzbischof von Berlin, Dr. Heiner Koch, statt. Initiatoren waren die Altcusaner Dr. Thomas Jaschke und Dr. Rudolf Teuwsen, die damit einen wichtigen Beitrag zur Präsenz der Bischöflichen Begabtenförderung in der Hauptstadt geleistet haben.
https://www.domradio.de/themen/ethik-und-moral/2016-04-22/cusanuswerk-ehrt-frueheren-leiter-ludger-honnefelder-zum-80

 

Die Cusanus Lecture soll verstetigt werden und ist eines von sechs Projekten, die vom Cusanuswerks mit dem „Ideenpreis zur Förderung des cusanischen Netzwerks“ ausgezeichnet wurde. Dazu gehören auch Jubiläumsveranstaltungen, die von Altcusanern mit den jeweiligen Ortsbischöfen in mehreren Bistümern durchgeführt werden, eine Netzwerktagung von Altcusanerinnen im Hildegardis-Verein und Dialogveranstaltungen im Kloster Irsee.
https://www.cusanuswerk.de/de/startseite/archiv-aktuelles/detailansicht/ideenpreis-zur-foerderung-des-cusanischen-netzwerks/)

 

Im Januar war der offizielle Auftakt des Jubiläumsjahrs mit der Finissage einer Absolventenausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerks in Leipzig. https://www.cusanuswerk.de/de/startseite/archiv-aktuelles/detailansicht/10-absolventenausstellung-der-kuenstlerfoerderung-des-cusanuswerks/

Das Jahrestreffen zum Thema „Netzwerke. Talente verbinden. Zukunft gestalten. In christlicher Verantwortung.“ wird im Mai 2016 mehr als 800 Studierende, Ehemalige und Gäste zusammenführen. Mit dem Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof und Bundestags­präsident Prof. Dr. Norbert Lammert – beide sind ehemalige Stipendiaten des Cusanuswerks – konnten zwei herausragende Festredner gewonnen werden. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Reinhard Kardinal Marx, wird den Festgottesdienst zelebrieren. https://www.cusanuswerk.de/de/programm/jahrestreffen/detailansicht/jahrestreffen-2016/

Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet ein Festakt, der am 11. November 2016 in Bonn stattfindet. Nach einem Gottesdienst im Bonner Münster, der von Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki zelebriert wird, werden die Ergebnisse der groß angelegten Verbleibstudie präsentiert, die im Rahmen einer Vollerhebung die Lebenswege der Ehemaligen und die langfristigen Wirkungen der Bischöflichen Studienförderung systematisch untersucht. Die Studie dient der Erfolgskontrolle und Standortbestimmung der Arbeit des Cusanuswerks und wird neue Impulse zur Weiterentwicklung der Auswahl-, Bildungs- und Alumniarbeit liefern.

Zum Seitenanfang