Im Herbst dieses Jahres vergibt die Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk zum vierten Mal den Cusanus-Preis: Preis des Cusanuswerks für besonderes gesellschaftliches Engagement. Der Cusanus-Preis wurde 2009 ins Leben gerufen, um das vielfältige gesellschaftliche Engagement der Cusaner und Altcusaner ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Damit wird eindrücklich dokumentiert, dass ein Stipendium kein Selbstzweck ist, sondern der Gesellschaft wiederum zu Gute kommt. In den vergangenen Jahren wurden vielfältige Projekte studierender und ehemaliger Cusanerinnen und Cusaner ausgezeichnet: 2009 u.a. Frau Dr. Hilde Link mit ihrem PRANA-Projekt in Indien, 2011 Maria Dillmann und Florian Schneider für die Errichtung und den Unterhalt eines Krankenhauses mit Geburtsstation im Norden Tansanias und 2013 Herr Georg Ziegler mit dem Projekt GFPS ‚Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa‘. Auf der Homepage der Stiftung können Sie alle Preisträger und Projekte ausführlich kennenlernen. (http://www.stiftung.cusanuswerk.de/de/der-cusanus-preis/).
Wir bitten Sie sehr herzlich, uns geeignete Bewerberinnen und Bewerber vorzuschlagen oder geeignete Personen aus dem Kreis der studierenden oder ehemaligen Cusaner zu ermutigen, sich selbst bei uns zu bewerben. Beide Varianten sind gleichberechtigt möglich. Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.stiftung.cusanuswerk.de/der-cusanus-preis. Der Einsendeschluss ist der 30.5.2015. Eine qualifizierte Jury mit Vertretern aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, Kirche und Wirtschaft wird im Juni dieses Jahres die Preisträger auswählen. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feierstunde am 23. Oktober 2015 im Liudgerhaus in Münster statt. Die diesjährige Festrede wird der Schirmherr des Cusanuspreises, Herr Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB, halten.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Susanne Schaefer gern zur Verfügung (susanne.schaefer@cusanuswerk.de).