Am 21. Februar 2018 feierte Professor Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof seinen 75. Geburtstag.
Paul Kirchhof ist Bundesverfassungsrichter a.D. und war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg. Seit 2013 ist er Seniorprofessor distinctus der Universität Heidelberg und nimmt als Wissenschaftler und Publizist maßgeblichen Einfluss auf wesentliche gesellschaftliche Debatten unserer Zeit.
Nach der Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg übernahm Kirchhof 1975 den Lehrstuhl für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts an der Universität Münster; gleichzeitig war er Direktor des dortigen Instituts für Steuerrecht. 1981 wechselte er an die Universität Heidelberg. Er leitete zudem die im Jahr 2000 neu gegründete Forschungsstelle Bundessteuergesetzbuch und widmete sich der Erarbeitung eines neuen Steuermodells für die Bundesrepublik. Als Parteiloser gehörte er zum Kompetenzteam der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2005. Von 1987 bis 1999 war Paul Kirchhof Richter des Bundesverfassungsgerichts. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Ehrendoktor der Universität Osnabrück und der Freien Ukrainischen Universität. Seit 2000 ist er zudem Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, deren Präsident er von 2013 bis 2015 war.
Mit zahlreichen Ehrungen und Preisen wurde er für sein vielfältiges Engagement in Wissenschaft und Gesellschaft, Politik, Kirche und Kultur ausgezeichnet – unter anderem mit dem Päpstlichen Sylvesterorden, mit dem Jacob-Grimm-Preis der Stiftung Deutsche Sprache und mit der Alexander-Rüstow-Plakette der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, um nur wenige Beispiele zu nennen. Laut „Cicero“ gehört er zu den „wichtigsten Intellektuellen Deutschlands“.
Seit langem ist Paul Kirchhof mit dem Cusanuswerk verbunden – zunächst als Stipendiat während der Zeit seines Studiums, inzwischen als Vorsitzender des Vorstands des Cusanuswerk e.V. und als langjähriger Vertrauensdozent an der Universität Heidelberg. Mit großem Engagement setzt er sich für die Stipendiatinnen und Stipendiaten wie für die Ehemaligen ein, – für die katholische Begabtenförderung, die „Möglichkeiten christlichen Begegnens und Wirkens“ schaffen solle, wie er anlässlich des Jubiläums-Jahrestreffens des Cusanuswerks 2016 hervorhob. In diesem Sinne setzt er angesichts der sich immer stärker spezialisierenden Wissenschaften auf Vernetzung durch interdisziplinären Dialog – nicht nur, weil der denkende Mensch nach Universalität des Wissens strebe, sondern auch, weil der verantwortliche Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen nur im Austausch möglich sei. Vor diesem Hintergrund plädiert Kirchhof für ein Leistungsprinzip, das humanitär ausgerichtet und im Interesse der Gemeinschaft angewendet wird.
Wir sind Herrn Professor Kirchhof sehr dankbar für sein herausragendes Engagement und gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag!
- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz