Die Bundesregierung hat den Altcusaner Professor Dr. rer. soc. Dr. theol. Jochen Sautermeister als neues Mitglied des Deutschen Ethikrats benannt.
Der Deutsche Ethikrat ist ein unabhängiges Gremium, das ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere in den Lebenswissenschaften behandelt. Er informiert die Öffentlichkeit, fördert die gesellschaftliche Debatte und erarbeitet Stellungnahmen sowie Empfehlungen für Bundestag und Bundesregierung. Die 26 Mitglieder des Rats werden von der Bundesregierung und dem Bundestag vorgeschlagen, vom Bundestagspräsidenten für vier Jahre berufen und vertreten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen sowie ethischer Ansätze. Professor Sautermeister ist der sechste aus dem Kreis der vom Cusanuswerk Geförderten, die in den Ethikrat berufen wurden.
Professor Sautermeister ist Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Er absolvierte Studien in Theologie, Psychologie und Philosophie und verfügt über ein Diplom als Ehe-, Familien- und Lebensberater. Diese Beratungstätigkeit führte er neben seiner universitären Arbeit in München von 2008 bis 2015 aus. Zudem promovierte er sowohl in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften als auch in der Katholischen Theologie.
Neben seiner neuen Funktion im Deutschen Ethikrat engagiert sich Professor Sautermeister in mehreren hochrangigen Gremien. Er ist unter anderem Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer und gehört dem Sachverständigenrat zum Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalterfahrungen bei der Deutschen Bischofskonferenz an.
Vom Cusanuswerk wurde er während seines Studiums gefördert, was ihn sehr geprägt habe: „Ein Markenzeichen des Cusanuswerks ist es, Biographien zu fördern", so Sautermeister. „Die Begegnung und der Austausch mit Studierenden verschiedenster Fächer, die intensive Auseinandersetzung mit ethischen, gesellschaftlichen und theologischen Themen sowie die Ermutigung zur Übernahme von Verantwortung als mündiger Bürger und Christ haben einen prägenden Einfluss auf mich und meinen Lebensweg bis heute. Dafür bin ich sehr dankbar."
Für seine Tätigkeit wünschen wir ihm viel Erfolg und Gottes Segen!