- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Die Bewerbungsfrist endet am 6. August 2021.
Teilnahmeberechtigt sind aktuelle und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des Cusanuswerks.
Zur Bewerbung eingeladen sind:
Bis zum 6. September 2021 bekommen Bewerberinnen und Bewerber Bescheid, ob Sie am Mentoringprogramm 2021/2022 teilnehmen können.
Bitte senden Sie das Bewerbungsformular, Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf bis zum 6. August 2021 an Frau Dr. Claudia Schmitz. Das Bewerbungsformular sowie Hinweise zum Motivationsschreiben finden Sie unter Downloads.
Sie sind Lehr- und/oder Führungskraft an einer Schule/Hochschule oder einer anderen pädagogischen/bildungswissenschaftlichen oder -administrativen Einrichtung? Dann werden Sie Mentorin / Mentor für Studierende, Promovierende oder junge Altcusanerinnen und Altcusaner des Cusanuswerks im Kontext Schule, Erziehung und Bildung!
Als Mentorin oder Mentor kommen auf Sie grundsätzlich keine Programm- und Fahrtkosten (Erstattung nach Bundesreisekostengesetz) zu und Sie sind herzlich eingeladen an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung teilzunehmen.
Möchten Sie in unser Netzwerk aufgenommen werden und uns Ihr Profil und Ihre Wünsche mitteilen, damit wir eine(n) geeignete(n) Mentee für Sie finden?
Dann füllen Sie gerne einen Profilbogen aus und senden ihn bis zum 6. August 2021 zurück: Den Profilbogen sowie weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
Die Matchingphase beginnt ab dem 15. September und endet am 15. Oktober 2021. Das Matching wird von der Programmleitung des Cusanuswerks, Dr. Claudia Schmitz, gesteuert. Das Cusanuswerk baut hierzu einen Pool von Mentorinnen und Mentoren aus dem Kreis der Altstipendiatinnen und Altstipendiaten auf.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für die dann folgende Ansprache der potenziellen Mentorin bzw. des potenziellen Mentors die Kontaktdaten und ein Informationspaket vom Cusanuswerk.
Die Mentoringphase erstreckt sich über 12 Monate. In dieser Zeit haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, von den Erfahrungen ihrer Mentorin oder ihres Mentors zu profitieren und an den eigenen Zielsetzungen zu arbeiten. Die Auftakt- und Abschlussveranstaltung geben darüber hinaus Impulse für die eigene Zielsetzungsarbeit, ermöglichen den Ausbau der eigenen Stärken und bieten den Einstieg in ein starkes Netzwerk. Das Mentoring beginnt mit der Auftaktveranstaltung im November 2021 und endet im November 2022.
27.–28. November 2021: Auftaktveranstaltung, Aachen (Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen)
4. April 2022: Digitaler Netzwerkabend für Mentees, 20h
5. April 2022: Digitaler Netzwerkabend für Mentorinnen und Mentoren, 20h
29. September 2022: Online-Dialogforum zum Thema "Referendar/innen in Not – Praxisschock und mental health", 16.45-18h
8. November 2022: Online-Dialogforum zum Thema "Laufbahnoptionen und Karrieremöglichkeiten im Bildungssystem", 17-19h
26.–27. November 2022: Abschlussveranstaltung, Aachen (Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen)
31. Januar 2023: (digitaler) Abschluss & Netzwerk-Abend für Mentees
01. Februar 2023: (digitaler) Abschluss & Netzwerk-Abend für Mentorinnen und Mentoren
Die Teilnahme an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung ist für Mentees obligatorisch.
Dr. Claudia Sofie Schmitz
Projektleiterin
Projektassistenz:
Eva Haack-von Prondzinski
Tel: +49 (0)228 98384-58
Eva.Haack@cusanuswerk.de