- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Zugleich besteht noch ein gewisses Spannungsfeld zwischen „Montessori-Pädagogik“, (die vor allem in privaten Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommt), und dem eher traditionell geprägten Massen-System Schule. Wie lassen sich Montessoris Grundsätze im schulischen Alltag einbauen? Wie können wir uns in unseren Schulen sukzessive einem achtsamen Miteinander nähern, bei dem die Würde jedes einzelnen Kindes gewahrt bleibt?
Wie hängen die einzelnen Bausteine bei Maria Montessori zusammen? Wie bauen sie aufeinander auf? Welche Beobachtungen und Erkenntnisse gehören noch dazu, auch über die ersten beiden Entwicklungsphasen des Kindes hinaus (0-6 und 6-12 Jahre)? Welches Menschenbild ist die Basis? Worauf gründet Maria Montessori ihre Pädagogik? Diese und weitere Fragen wollen wir bei der diesjährigen digitalen Fachschaftstagung mit erfahrenen Montessori-Experten diskutieren.
Dr. Claudia Sofie Schmitz
Projektleiterin
Projektassistenz:
Raphaela Bel
Tel: +49 (0)228 98384-17
raphaela.bel(at)cusanuswerk.de