- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Sie sind Schul- oder Jahrgangsstufenleiter/in, katholische Religionslehrerin oder katholischer Religionslehrer? Dann eröffnen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine besondere Chance: Schlagen Sie begabte katholische Absolventinnen und Absolventen für eine Förderung der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk vor.
Wir fördern Studierende aller Studienfächer und Hochschularten, die im Studium sehr gute Leistungen erwarten lassen. Wir begleiten junge Menschen, die zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung bereit sind und ihr Leben und Handeln bewusst als Katholikinnen und Katholiken gestalten. Unsere Förderung zeichnet sich – neben den staatlichen Stipendienmitteln und einer umfangreichen Auslandsförderung – durch die vielseitige ideelle Förderung (Ferienakademien, Geistliches Programm, Mentoring u. v. m.) aus.
Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag und danken Ihnen für Ihr Engagement!
Hier finden Ihre Schülerinnen und Schüler weitere Informationen zu den Verfahren:
Bewerbungsverfahren für Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Das Auswahlverfahren für Studienanfängerinnen und Studienanfänger richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die im Wintersemester ihr Erststudium an einer Universität oder dieser gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Hochschule für angewandte Wissenschaften aufnehmen. Auch Schülerinnen und Schüler, die später als im Wintersemester mit dem Studium beginnen, können vorgeschlagen werden.
Bewerbungsverfahren für Studierende
Studierende, die mindestens ein Fachsemester abgeschlossen haben, können Sie für das Auswahlverfahren für Studierende vorschlagen. Studierende der Angewandten Künste werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Für dieses Verfahren können Sie also auch Schülerinnen und Schüler aus ehemaligen Abiturjahrgängen empfehlen.
Studierende an Musikhochschulen
Am Auswahlverfahren der Musikerförderung können Studierende an Musikhochschulen (inkl. Kirchenmusikhochschulen) und Universitäten mit Fachbereich Musik teilnehmen. Schülerinnen oder Schüler, die bereits als Jungstudentin oder Jungstudent zum Zeitpunkt des Abiturs mindestens ein Fachsemester an einer Musikhochschule absolviert haben, können Sie ebenfalls vorschlagen.
Die Ehemaligen der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk nennen sich Altcusanerinnen und Altcusaner. Sie tragen mit fachlicher Exzellenz und herausragendem Engagement zum Gemeinwohl bei, ein Leben lang und vielfach in besonders verantwortungsvollen Positionen von Kirche und Gesellschaft, von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Wir haben den Auftrag, herausragend begabte katholische Studierende und Promovierende in der Breite aller Studienrichtungen ideell und finanziell zu fördern. Die Geförderten sollen befähigt werden, ihre Talente und ihr Gestaltungsvermögen in christlicher Verantwortung dort einzubringen, wo die Zukunft des Gemeinwesens entschieden wird: in Staat, Gesellschaft und Familie, Wissenschaft und Kirche, Wirtschaft, Kultur und Medien.