- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Altcusanerinnen und Altcusaner sind in Regionalgruppen organisiert. Diese sind organisiert nach Postleitzahlen (eine Übersicht dazu finden Sie auf den Internen Seiten). Zu verschiedenen Anlässen finden Sie hier die Möglichkeit für Begegnung, Austausch, Wiedersehen und Vernetzung vor Ort. Die Aktivitäten der Ehemaligen vor Ort leben vom ehrenamtlichen Engagement der Altcusanerinnen und Altcusaner, die gemeinsame Veranstaltungen eigenverantwortlich organisieren und durchführen. In der Regel sind es die Regionalgruppensprecherinnen und -sprecher, die diese Treffen initiieren.
Wir möchten an dieser Stelle allen Regionalgruppensprecherinnen und -sprechern herzlich danken, dass Sie sich in dieser Weise engagieren! In einigen Regionen (wie der Region Mitte) ist dieser Posten derzeit vakant. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Personen finden, die dieses Amt in einer bestehenden Regionalgruppe übernehmen oder aber eine neue Regionalgruppe gründen möchten. Wenden Sie sich bei Interesse und Fragen jederzeit gerne an den Altcusanerrat oder Dr. Andrea Kleene.
Eine Liste aller Regionen und die Mailadressen der jeweiligen derzeitigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie auf den Internen Seiten. Über das Netzwerkportal können Sie sich selbstständig einer Regionalgruppe zuordnen und erhalten alle Einladungen und Informationen zu den Aktivitäten vor Ort.
Seit Anfang 2022 gibt es eine altcusanische Gruppe, die digital die altcusanische Schwarmintelligenz international miteinander vernetzen möchte. Gegründet haben die digitale und internationale AC-Gruppe (kurz: idAC) drei Altcusanerinnen unterschiedlichen Alters, aus drei unterschiedlichen Ländern, mit unterschiedlichen Fachrichtungen, die sich digital das erste Mal bei der AC-Versammlung im Frühsommer 2021 kennengelernt haben.
Weitere Informationen zur Gruppe finden Sie auf den Internen Seiten
Kontakt: ac-region-digital@cusanus.net