Medizin: „Digitalisierung (in) der Medizin – Entwicklungsstand, Prognosen, Risiken und Herausforderungen“. (Johanna Serban)

Bereits zum zweiten Mal tagten die Fachschaft Medizin und der Fachbereich Medizin der Görres-Gesellschaft. Ihre diesjährige Tagung stand unter dem Thema „Digitalisierung (in) der Medizin – Entwicklungsstand, Prognosen, Risiken und Herausforderungen“. Nach einem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Lichter zu den Möglichkeiten zukünftiger Krebstherapien mittels personalisierter Medizin zeigte Prof. Dr. Cantz die Bedeutung von Algorithmen-gestützter Datenanalyse in der modernen Medizin auf. Prof. Dr. Heinemann, der Leiter des Fachbereiches, ging anschließend auf Fragen der Medizinethik ein, die aufgrund der Digitalisierung zurzeit vor immer neue Fragen gestellt wird.

Nach einer kurzen Mittagspause lag der Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung. Herr PD Dr. Albrecht führte vor Augen, welche „digitale Aura“ auf jeden von uns zurückschließen lässt und ging dabei auch auf die Gefahr ein, als einzelne(r) zu den „digitalen Verlierern“ zu gehören. Im Anschluss daran warnte Prof. Dr. Haverkamp vor Cyberkriminalität und erläuterte diese anhand von Cyberangriffen am Universitätsklinikum Münster. Die Vorträge wurden abgerundet von einem Beitrag von René Röspel, der mögliche politische Lösungsansätze und Konsequenzen aufzeigte.

Abschließend diskutierten die Cusanerinnen und Cusaner die vorgestellten Inhalte rege mit den Mitgliedern der Görres-Gesellschaft, womit die Tagung endete. Zusammenfassend war diese Kooperationsveranstaltung durch den transdisziplinären Austausch und die hochaktuelle Thematik eine sehr bereichernde Sitzung, die viel positives Feedback von den Anwesenden erhielt. (Johanna Serban)

Rahmenabkommen zur künftigen Zusammenarbeit

Vor dem Hintergrund der positiven Erfahrung der gemeinsamen Tagung im vergangenen Jahr, haben die Görres-Gesellschaft und das Cusanuswerk im Sommer dieses Jahres ein Rahmenabkommen geschlossen und eine engere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren beschlossen.

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit von Görres-Gesellschaft und Cusanuswerk finden Sie hier.

Zum Seitenanfang