Die Fachschaftstagungen haben sich seit Jahrzehnten als attraktive fachwissenschaftliche Tagungen im Cusanuswerk etabliert. In Eigeninitiative von Geförderten und Ehemaligen organisiert, bieten sie die Möglichkeit zum fachlichen Dialog und zur Vernetzung. Von diesem mehrtägigen Austausch profitieren ehemalige und aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten gleichermaßen.
Mit dem Angebot „Netzwerkabende bei Fachschaftstagungen“ stärkt das Cusanuswerk dieses Potenzial der Fachschaftstagungen, indem ein Abend der Tagung explizit für die Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgesehen ist. Das bietet auch Altcusanerinnen und Altcusanern, die nicht bei einer kompletten Tagung dabei sein können, die Möglichkeit teilzunehmen, sich einzubringen und auszutauschen zu einem spezifischen Thema (etwa Karrierewege für Absolventinnen und Absolventen des spezifischen Faches). Für die Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt zu den jeweiligen Fachschaftsleiterinnen und Fachschaftsleitern auf.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Netzwerkabende finden Sie im Folgenden:
Zeit: 03.11.2023, ab 19.30 Uhr
Organisation: Simon Heimerl
Thema: Between Spirituality, State and Socialization - Berufswege von Theolog:innen zwischen Kirche, Staat und Psychologie
Inhalt:
Der Netzwerkabend „Between Spirituality, State and Socialization - Berufswege von Theolog:innen zwischen Kirche, Staat und Psychologie“ bietet eine einzigartige Plattform für Theologiestudierende, um in den Dialog mit etablierten Expert:innen aus verschiedenen beruflichen Kontexten zu treten.
Durch gezielte Kleingruppendiskussionen mit unseren hochqualifizierten Referent:innen erhalten die Teilnehmenden einen facettenreichen Einblick in die vielfältigen Berufswege von Theolog:innen. Dr. theol. Agnes Engel, Mag. theol. Andreas Menne, Dipl.-Theol. Dagmar Mensink und Mag. theol. Annika Schmitz repräsentieren unterschiedliche Schnittstellen zwischen Theologie, Psychologie, Medien und Politik.
In interaktiven Gesprächsrunden werden praxisrelevante Themen wie berufliche Herausforderungen, ethische Fragestellungen und persönliche Erfahrungen beleuchtet. Dabei werden die spannenden Verbindungen zwischen Spiritualität, staatlichen Strukturen und psychologischem Fachwissen herausgearbeitet.
Unser Ziel ist es, inspirierende Impulse für die zukünftigen Berufswege der Theolog:innen zu setzen und ihnen wertvolle Einblicke in die Potenziale und Möglichkeiten ihres Studiums zu vermitteln. Diese Veranstaltung schafft eine einladende Atmosphäre des Austauschs und der Vernetzung, die langfristige berufliche Perspektiven eröffnet.
Anmeldung über: theologie_2023@web.de
Zeit: 04.11.2023, ab 20.00 Uhr
Ort: Jugendherberge Frankfurt am Main
Organisation: Carolina Widuch, Florian Widmann, Benedikt, Queng, Benjamin Sirovatka
Thema: Berichte und Austausch über die Tätigkeiten im Finanz- und Politiksektor
Anmeldung über: benjamin.sirovatka@gmail.com
Zeit: 22.07.2023, ab 19 Uhr
Ort: Frankfurt a. M.
Organisation: Michelle Greiner, Sophia Hiss, Aida Roumer, Julian Schramm
Bericht:
Für den Netzwerkabend der Fachschaftstagung „Utopien: Welt(un)ordnungen der Zukunft“, hatten wir uns vorgenommen, möglichst nah am Thema zu bleiben, und eine Initative vorzustellen, die bereits im Hier und Jetzt solidarisch in die Frankfurter Stadtgemeinschaft hineinwirkt. Daher haben wir uns die ADA-Kantine als Ort der Zusammenkunft ausgesucht, um dort gemeinsam zu essen. Die ADA-Kantine ist ein solidarisches Küchenprojekt im Herzen Frankfurts, in dem rund 200 Helfer*innen auf ehrenamtlicher Basis eine Atmosphäre schaffen, in der alle Menschen willkommen sind und sich begegnen können. Verarbeitet werden bis zu 80% gespendete und gerettete Lebensmittel.
Ein Mitarbeiter der ADA-Kantine, der bereits für das Nachmittagsprogramm zum Thema „Aktivismus und Utopie“ anwesend war, konnte uns noch weitere Einblicke geben. Da die ADA-Kantine ehrenamtlich funktioniert und auch mit anderen Projekten in Frankfurt, wie z.B. Project Shelter, stark vernetzt ist, war auch das Thema Aktivismus hier nicht unwichtig. Gleichzeitig bezieht die ADA-Kantine für ihre Küche vor allem Essen vom foodsharing und ist somit nicht nur auf soziale Gerechtigkeit, sondern auch auf Nachhaltigkeit bedacht. Viele der Themen, die in den verschiedenen Utopien und Dystopien der vergangenen Tage aufgetaucht waren, konnten somit noch einmal konkreter betrachtet werden.
Dies war auch der Wunsch der Teilnehmenden zum Ende der Tagung: „Was tun, mit diesem Reichtum an Ideen und Träumen? Wo können wir in unserem direktem Umfeld, unserer Gemeinde, unserer Stadt, aktiv Utopisches leben?“
Diese Fragen zogen sich durch den Abend, zu dem sich auch Personen aus der Nachbarschaft und eine weitere Cusanerin gesellten. Es wurde diskutiert, gelacht und gespielt, denn zur Geselligkeit gehört nach cusanischer Manier natürlich auch das ein oder andere Gesellschaftsspiel. Der Ausklang des Abends fand im angrenzenden Botanischen Garten, dem Palmengarten Frankfurt, statt, in dem die Kammeroper Frankfurt ein Open Air Konzert gab. Diesem konnte man aus der Ferne lauschen, wobei der gemeinsame Austausch hier doch im Vordergrund stand, und nur ab und zu ein paar Takte wahrgenommen wurden. Wir sind der Hoffnung, dass andere Frankfurter Cusaner*innen diese Orte für sich entdecken konnten, und andere Teilnehmende der Fachschaftstagung mit neuer Inspiration für utopisches Denken und Handeln Heim gefahren sind.
Zeit: 19.05.2023, ab 16.30 Uhr
Ort: Wilhelm Kliewer Haus in Mönchengladbach (Ungermannsweg 8, 41169 MG-Holt)
Organisation: Maximilian Fellert, Eleonore Glitz, Amelia Lösch-Zhang, Johannes Zurwellen
Bericht:
Der Netzwerkabend ist nun seit einigen Jahren fester Bestandteil Fachschaftstagung Biologie/Chemie im Cusanuswerk. In diesem Jahr waren Altcusanerinnen und Altcusaner aus der Umgebung als Teilnehmende im Wilhelm-Kliewer-Haus in Mönchengladbach dabei. Für die rund 50 Teilnehmenden bot sich eine wunderbare Gelegenheit sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Der erste Teil der Veranstaltung bestand aus einer bunten Mischung an Vorträge: von hautnahen und druckfrischen Ergebnissen aus Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten über den Berufsalltag in der chemisch-pharmazeutischen Industrie bis hin zu einem Workshop rund um Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und die ersten hundert Tage im neuen Beruf.
Im Anschluss an die Vorträge und einem gemeinsamen Abendessen erwartete konnten die Teilnehmenden den Abend bei einer Wein- und Bierprobe den Abend gemütlich ausklingen lassen und viele spannende Fakten rund um das Altbier und das rheinische Brauwesen lernen. Der Netzwerkabend bot also nicht nur den Raum für Wissensaustausch, sondern auch eine gesellige Atmosphäre und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen.