- © Cusanuswerk | Impressum | Datenschutz
Sie haben Ideen für Maßnahmen, die innovativ, netzwerkfördernd und nachhaltig sind – längerfristig wirkend und nachhaltig im Sinne ökologischer, ökonomischer bzw. sozialer Nachhaltigkeitsdimensionen? Sie wollen Initiativen umsetzen, die die gesellschaftliche Relevanz cusanischen Engagements unterstreichen – in Kirche und Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung, Politik und Wirtschaft, Medien und Kultur? Sie möchten Projekte starten, mit denen sich das cusanische Netzwerk, nach innen und nach außen, stärken und ausbauen lässt, z. B. im Rahmen von innovativen Veranstaltungsformaten, Publikationsvorhaben, Online-Projekten oder gemeinsamen ehrenamtlichen Aktivitäten?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich bis zum 26. April 2022 um den Preis für innovative Netzwerkideen zu bewerben, der von der Evonik Stiftung gefördert wird!
Um den Preis können sich alle derzeit geförderten sowie ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Cusanuswerks bewerben, die individuell oder in Gruppen Projekte nach den folgenden Kriterien entwickeln und selbstständig durchführen wollen: Innovativität, Vernetzungswirkung, Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch oder sozial), Breitenwirkung sowie öffentliche Sichtbarkeit. Bei der Bewertung wird darüber hinaus die Plausibilität der Finanzplanung berücksichtigt.
An den Projekten müssen derzeit Geförderte beteiligt sein – als Antragstellende, in der Umsetzung oder in der Zielgruppe. Die Maßnahmen sollten nach der Preisvergabe Mitte Juni 2022 beginnen und innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein.
Neben neu konzipierten Initiativen können auch bereits laufende Projekte für den Preis vorgeschlagen werden.
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen:
Das Bewerbungsformular finden Sie auf den Internen Seiten.
Die Bewerbungsfrist endet am 26. April 2022. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – per E-Mail – an Frau Dr. Andrea Kleene; bei Fragen im Vorfeld der Bewerbung können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Dr. Kleene wenden.
Eine Jury, bestehend aus erfahrenen Persönlichkeiten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Beirat, Stiftung, ehemaligen und aktuell geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der Geschäftsstelle des Cusanuswerks, wird die Preisträgerinnen und Preisträger nach den oben gennannten Kriterien auswählen. Einen Bescheid über den Ausgang Ihrer Bewerbung erhalten Sie bis Ende Mai 2022.
Es werden bis zu drei Preise verliehen. Für die Realisierung Ihrer Idee wird ein Preisgeld von 3.000 bis 6.000 Euro zur Verfügung gestellt, das Sie eigenverantwortlich nutzen können. Die Umsetzung soll ab Mitte Juni 2022 beginnen (Auszahlung des Preisgeldes) und innerhalb von drei Jahren beendet sein. Nach Abschluss des Projekts ist dem Cusanuswerk ein kurzer Bericht vorzulegen inklusive einer Übersicht über die aufgewendeten Mittel für die jeweiligen Positionen des Finanzierungsplans.
Die offizielle Würdigung der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 11. Juni 2022 im Rahmen der Jahrestagung des Cusanuswerks (9. bis 12. Juni 2022) in Kasteel de Berckt (Niederlande) statt.
Dr. Andrea Kleene
Cusanuswerk e. V.
Referentin Netzwerkförderung und Alumni
Tel: +49 (0)228 98384-38
andrea.kleene@cusanuswerk.de
Mehr über die Evonik Stiftung finden Sie unter https://www.evonik-stiftung.de/de/ueber-die-stiftung.
Wir freuen uns auf Ihre Projektideen und wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg!