2725 Interreligiöse Kompetenzen in helfenden Berufen

Datum: 28.11. - 30.11.2025

Ort: Katholisches Sozial-Institut, Siegburg

Leitung: Dr. Knut Wormstädt - Geistliche Begleitung: Dr. Knut Wormstädt



Inhalte der Veranstaltung

Unsere Gesellschaft wird in hohem Maß von der Verschiedenheit kultureller und religiöser Hintergründe geprägt, und die Dialogfähigkeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen religiösen Überzeugungen erhält wachsende Bedeutung. Dies zeigt sich besonders in helfenden Berufen wie der Kranken- oder Altenpflege, in Sozialarbeit und Medizin, in Bildung und Erziehung wie auch in Therapie und Seelsorge. Führungskräfte stehen hier vor anspruchsvollen interkulturellen und interreligiösen Herausforderungen. Ihnen kommen Verantwortung, aber auch besondere Chancen in der Gestaltung gelingender sozialer Interaktion zu.

Im Rahmen des „Qualifizierungsprogramms für Führungskräfte in helfenden Berufen“ bietet unser Seminar daher eine Plattform zum Erwerb interkultureller Kompetenzen und zur Einführung in interreligiöse Perspektiven. Es richtet sich an angehende Führungskräfte in helfenden Berufen und richtet den Blick besonders auf Konstellationen christlich, jüdisch und muslimisch geprägter Menschen.

Ein erster Fokus liegt auf den theoretischen Grundlagen des interreligiösen Dialogs und bietet eine Einführung in die Grundzüge abrahamitischer Religion sowie in deren historische Beziehungen. In einem zweiten Schwerpunkt widmet sich das Seminar der Praxis und den konkreten Fähigkeiten der kultur- und religionssensiblen Beziehungsgestaltung und Kommunikation. Mit praktischen Übungen – etwa am Beispiel interreligiöser Krankenhausseelsorge – vermittelt die Veranstaltung den Teilnehmenden Kompetenzen, ihre Professionen gegründet in einem christlichen Werteverständnis und zugleich offen für Anfragen aus anderen Überzeugungen zu gestalten. Ein wichtiger Bestandteil sind zudem Diskussionen und Reflexionen, die Raum für Austausch über persönliche Erfahrungen und den Umgang mit der Verschiedenheit religiöser und kultureller Prägungen geben.

 

Zum Seitenanfang