„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ ist das Thema des Katholikentages 2024 in Erfurt. Frieden ist eine zentrale Herausforderung. Gewiss sollen Gewalt, Zerstörung und Diskriminierung nicht die Zukunft bestimmen. Die Sehnsucht nach echtem Frieden, nach einem friedlichen Zusammenleben von Nationen, Generationen und Mensch und Umwelt lässt uns auf eine Zukunft hoffen. Beinahe visionär klingt in dieser Situation dann der Psalmvers 37,37 “Zukunft hat der Mensch des Friedens”.
Dieser Zusage vertrauend und durch sie ermutigt lädt der Katholikentag dazu ein, eine großgesellschaftliche Debatte mit verschiedensten Akteur*innen zu führen. Wir als Cusanuswerk laden herzlich zur Teilnahme und Mitgestaltung des Katholikentags ein. (Alt-)Cusaner*innen können in verschiedenen Formen partizipieren, um cusanische Gemeinschaft auf einer katholischen Großveranstaltung zu erleben. Besucher/innen/gruppe: Allein, in kleinen Gruppen oder alle zusammen - uns steht das ganze Programm des Katholikentages offen: abwechslungsreiche Veranstaltungen, spannende Begegnungen und inspirierende Gottesdienste. Um Unterstützung unseres cusanischen Infostandes wird gebeten. Die gemeinsame Unterkunft in Erfurt und das Dauerticket für den Katholikentag werden organisiert.
Helfendengruppe: Zukunft hat der Mensch, der hilft. Gemeinsam anpacken, den Katholikentag aus einer anderen Perspektive erleben und das alles in cusanischer Gemeinschaft. Als Helfendengruppe wollen wir uns gemeinsam auf dem Katholikentag engagieren und dort, wo es uns braucht, mithelfen. Selbstverständlich werden Unterkunft, Verpflegung und Dauerticket organisiert; der Katholikentag übernimmtauch die Fahrtkosten. Es bleibt genügend Zeit, selbst an Gottesdiensten oder einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Koordination übernimmt Robert Kenter. Eine Anmeldung erfolgt bis zum 10.01.2024 über diesen Link https://
umfrage.cusanus.net/index.php/428171?lang=de-informal.
Gottesdienstgruppe: Wir feiern einen cusanischen Gottesdienst unter dem Stichwort „Herzensfrieden - Zukunftskraft”. Es gibt die Möglichkeit, sich musikalisch, inhaltlich und in der Durchführung einzubringen. Wer an der Vorbereitung und der Gestaltung vor Ort mitwirken möchte, meldet sich bitte für die Abstimmung bis zum 30. November 2023 unter geiko@cusanus.net. Die Unterkunft in Erfurt und das Dauerticket werden auch für diese Gruppe organisiert.